Futter testen. Leistung steigern!
 
 

Der Vegetationsstart ist erfolgt: Frischgras untersuchen lassen

Vor ca. 1,5 Wochen hat die korrigierte Temperatursumme in den ersten Gebieten von Niedersachsen die 200°C-Grenze überschritten. Das ist auch schön an der Blütenpracht der Forsythien zu sehen.

 

Die Pflegemaßnahmen sind bereits in vollem Gange. Um den Erntetermin für eine optimale Silage abzuschätzen bzw. den Start der Weidesaison und die Versorgung der Kühe optimal zu begleiten, empfiehlt sich eine Beprobung und Analyse des Frischgrases. Hierfür werden ca. 1.000 g Material benötigt. Um Umsetzungsprozesse zu vermeiden, sollten die Proben gekühlt oder gefroren in Gefrierbeuteln transportiert werden.

Die Liste der Probeannahmestellen in Niedersachsen finden Sie unter: https://www.lufa-nord-west.de/index.cfm/nav/9/article/2201/cache/0.html. Den Proben bitte die entsprechenden Untersuchungsaufträge beilegen. Sind die Flächen für Pferde vorgesehen, verwenden Sie bitte den Untersuchungsauftrag Pferdefutter.

 

Downloads

 

Ansprechpartner

Draack, Laura Theresa

Laborbereichsleiterin Grundfutteruntersuchungen, Futtermittelmikroskopie, Tierernährung

Jägerstr. 23 - 27
26121 Oldenburg

Tel.: +49 441 801-847
E-Mail: Laura.Draack~lufa-nord-west.de